Skip Links

Conference / meeting document

Journal der 48. Gemeinsamen Sitzung des Forums für Sicherheitskooperation und des Ständigen Rates

Journal der 48. Gemeinsamen Sitzung des Forums für Sicherheitskooperation und des Ständigen Rates

Vorträge von Gabriele Kraatz-Wadsack, Leiterin der Unterabteilung Massenvernichtungswaffen des Büros der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen; Botschafter Adam Kobieracki, Direktor des Konflikt-verhütungszentrums, über die Ergebnisse des OSZE-Workshops zur Feststellung einer angemessenen Rolle der OSZE bei der Förderung der Resolution 1540 (2004) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen; Botschafterin Branka Latinović, Abteilungsleiterin für Rüstungskontrolle im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Serbiens; Marko Milivojević, Kriminalpolizeiliche Abteilung, Unterabteilung Kriminaltechnik, im Innenministerium Serbiens, über „CBRN-Governance“; und Wassili Pawlow, Erster Berater der Abteilung für Internationale Sicherheit und Rüstungs-kontrolle im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten von Belarus, über Bemühungen zur Eindämmung der Verbreitung von Massenvernichtungs-waffen im Zusammenhang mit Resolution 1540 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. Beschluss Nr. 5/11 über das Referenzhandbuch für den Fragebogen zum OSZE-Verhaltenskodex zu politisch-militärischen Aspekten der Sicherheit (Polen, auch im Namen Deutschlands, Österreichs, Belgiens, Bulgariens, Kanadas, Zyperns, Dänemarks, Spaniens, Estlands, Finnlands, Frankreichs, des Vereinigten Königreichs, Griechenlands, Ungarns, Irlands, Islands, Italiens, Lettlands, Litauens, Luxemburgs, Maltas, Norwegens, der Niederlande, Portugals, Rumäniens, der Slowakei, Sloweniens, Schwedens und der Tschechischen Republik, interpretative Erklärung, siehe Beilage zum Beschluss).

Date:
Source:
Forum for Security Co-operation
Publisher:
Organization for Security and Co-operation in Europe
Our work:
Rüstungskontrolle
InfoInfo

Disclaimer

The views, opinions, conclusions and other information expressed in this document are not given nor necessarily endorsed by the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) unless the OSCE is explicitly defined as the Author of this document.